TOD EINER HUNDERTJÄHRIGEN

Seit einigen Jahren leben mein Mann und ich einen Teil des Jahres in Sardinien. Begonnen hat alles mit der Einladung zum wunderbaren Literaturfestival "Isole delle Storie" in Gavoi, im Herzen des sardischen Hochlandes. Seither haben wir großartige Menschen, faszinierende und doch so unterschiedliche Landschaften, wunderbare Küche und Jahrtausende alte Geschichte kennen und lieben gelernt. Und: es liegt noch viel vor uns ... naheliegend, auch Mira Valensky und Vesna Krainer auf diese einzigartige Insel zu schicken.

In der Ogliastra, einem Teil des sardischen Hochlandes, werden die Menschen so alt wie sonst nur auf einigen anderen Plätzen der Welt. Warum das so ist? Auch das habe ich recherchiert - aber es ist so ähnlich wie bei guten Krimis: nicht alles lässt sich restlos klären. Jedenfalls ist klar, dass Anti-Aging und die Sehnsucht nach langem glücklichem gesundem Leben auch zum Milliardengeschäft geworden sind. Falsche Heilsversprechen durch sogenannte Natur-Medizin inklusive.

Vor allem aber habe ich versucht, in diesem Buch über einen Sehrsuchtsort ganz im Süden Europas (die afrikanische Küste liegt näher als Rom) und über das - gar nicht immer idyllische - Leben der Menschen auf der Insel zu erzählen.

Ich freue mich auf meine Lesungen aus "Tod einer Hundertjährigen" ... wobei, und das ist wie schon bisher ... ich werde auch erzählen und ich freue mich auf viele Gespräche. Hin und wieder wird es ganz sicher auch ein Glas von der Sonderweinedition zum Buch, einem DAC Grünen Veltliner vom Weingut Döllinger (weil ich ja auch meine erste Heimat liebe) geben, und dazu sardisch angehauchte Köstlichkeiten ...

... und weil ich seit der ersten Veranstaltung nach Sardinien-Tipps gefragt wurde: Die Insel ist unglaublich vielfältig und jedenfalls eine Reise wert. Eine kleine feine Reiseagentur kann ich besonders empfehlen: Sardinianatour https://www.sardinianatour.com - die Betreiberinnen kommen ursprünglich aus Deutschland, leben seit langem auf der Insel und sind einfach TOP!

Übrigens: das Meiste, was Mira und ihre Freund*innen in "Tod einer Hundertjährigen" kochen, findet sich in meinem Kochbuch NO STRESS/MIra kocht (2021, Folio-Verlag) ...

Und wie immer: Lesen und selbst kochen geht immer - das kann kein Virus verhindern. Es gibt so viele gute Buchhandlungen, sie beraten, verschicken, über sie kann man auch E-Books laden - wenn wir auch in Zukunft nicht auf unsere Buchhändlerinnen und Buchhändler verzichten möchten, dann bitte kauft und bestellt bei ihnen! Und: Ihr Versand funktioniert (mindestens) so schnell wie der von Onlinehändlern ohne jeden Bezug zu Büchern ...

Veranstaltungen

22. März, Wien, Thalia W3

Rotraut Schöberl hat ihren nächsten wundervollen Sammelband MEER MORDE - kriminelle Geschichten im und am Wasser (Residenzverlag) zusammengestellt. Eine der Kurzgeschichten (sie spielt in Sardinien und heißt DAS MEER; ES ATMET) stammt von mir. Gemeinsam mit Rotraut Schöberl und lieben Kolleginnen präsentieren wir das neue Buch in der Thalia W3, Landstraßer Hauptstraße 2a,2b, um 19 Uhr.

24. März, Sulz im Weinviertel

Anlässlich der Eröffnung der Gemeindebibliothek Sulz im Weinviertel (Niedersulz 21, ab 14 Uhr) lese ich im Anschluss im Gemeindezentrum Dorfladen aus TOD EINER HUNDERTJÄHRIGEN und signiere danach Bücher, auch ein kleines Büffet ist geplant (freiwillige Spende!). Ort: Niedersulz 55, Beginn: 16 Uhr

27. April, Leipzig

Im Rahmen der Buchmesse Leipzig und von "Leipzig liest" darf ich wieder mit großer Freude in der Weinhandlung En Groß & En Detail mit Dierk Steinert plaudern, aus TOD EINER HUNDERTJÄHRIGEN lesen und feine Weine verkosten. Ort: Spinnereistr. 7, Gebäude 3, Halle 12, 04179 Leipzig, 19 Uhr

28. April, Leipzig

Österreich ist heuer Gastland auf der Leipziger Buchmesse. Das Motto: "mea ois wia mia" . Unter den zahlreichen Veranstaltungen ist auch eine große österreichische Kriminacht im legendären Cafe Grundmann. Durch den Abend führen Bernhard Aichner und Thomas Raab. Die Krimiautor:innen treten auch sonst paarweise an: Eva Rossmann und Paulus Hochgatterer, Daniela Larcher (=Alex Beer) und Manfred Rebhandl, Ursula Poznanski und Marc Elsberg, Heinrich Steinfest und Stefan Slupetzky.

Was mich besonders freut: das Cafe Grundmann serviert dazu ein dreigängiges Menü aus meinem Kochbuch NO STRESS - Mira kocht ...

Ort: Cafe Grundmann, August-Bebel-Straße 2, 04275 Leipzig , 19 Uhr

3. Mai, Amstetten

Lesung aus TOD EINER HUNDERTJÄHRIGEN, veranstaltet von der Stadtbibliothek Amstetten. Details folgen.

9. Mai, Wien, Summerstage

Rotraut Schöberl hat ihren nächsten wundervollen Sammelband MEER MORDE - kriminelle Geschichten im und am Wasser (Residenzverlag) zusammengestellt. Eine der Kurzgeschichten (sie spielt in Sardinien und heißt DAS MEER; ES ATMET) stammt von mir. Gemeinsam mit Rotraut Schöberl und lieben Kolleginnen feiern wir das neue Buch auf der Wiener Summerstage, natürlich ganz nah am Wasser. Ort: Summerstage, Roßauer Lände 17, 1090 Wien, 19 Uhr

18. Juni Hadres

Lesung aus TOD EINER HUNDERTJÄHRIGEN in der Museumskellergasse, danach Brunch mit allem Drum und Dran. Die Matinee ist Teil von "MORD IM SEITWEG", initiiert und veranstaltet von der Buchhandlung Alexowsky und dem Verein VOM GLOBALEN ZU IRGENDEINEM DORF(IERSID) Ort: Museumskellergasse Hadres, im alten Seitweg, Zeit: 10:30 Uhr, Infos: bureau@iersid.net   , www.alexowsky.at

Wie jedes Jahr kreiert Manfred Buchinger in seinem Gasthaus "Zur Alten Schule" ein passendes Menü zum neuen Krimi. Bei TOD EINER HUNDERTJÄHRIGEN hat es, wie das Buch, ganz sicher mit Sardinien zu tun. Dazwischen gibt's Lesehappen von Eva Rossmann. Die passenden Weine, samt der neuen Sonderweinedition, kommen vom Weingut Döllinger aus Auersthal.

Wolkersdorfer Straße 6, 2122 Riedenthal bei Wolkersdorf, 5 Gänge, pro Person 79.-, Beginn 19 Uhr

Anmeldungen bitte beim Folioverlag bei Marialuise Thurner: thurner@folioverlag.com oder in Buchingers Gasthaus Zur Alten Schule, manfred@buchingers.at

Lesung aus TOD EINER HUNDERTJÄHRIGEN und Talk, Thalia W3, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien, Beginn: 19 Uhr

18. -22. Oktober, Frankfurter Buchmesse