WER FASTET, STIRBT LÄNGER ...
... mein Band mit kulinarischen Kurzkrimis ist im Herbst 2025 erschienen ...
Acht ganz unterschiedliche Geschichten ... von der Askese zur Selbstoptimierung (hungrig ins kalte Bett ... was für ein Leben!), über Oktopusse, die Rache nehmen, einen verfressenen Anwalt mit Mafia-Geruch, der Ex-Sterneköchin und ihren Tester bis hin zu einer feinen Wiener Dame mit einem süßen Geheimnis oder dem sardischen Giftkraut, das schon Homer gekannt hat ...
... wie immer im FOLIO-Verlag ...
ALLES GUTE
Der 23. Mira Valensky Krimi über die "Spaltung" der Gesellschaft und dem, was - vielleicht - dagegen helfen könnte ...
Seit Jahren warnt Peter Gruber vor politischen Tendenzen wie in den 1930er-Jahren. Er wird als Lehrer suspendiert und entwickelt die simple App "LISA wünscht ALLES GUTE". Sie soll gegen die Spaltung der Gesellschaft helfen, zu einem besseren Miteinander beitragen. Millionen Menschen laden sich dieses Tool.
Doch der erfolgreiche Neo-Unternehmer wird bedroht, gerät in Panik und verschwindet spurlos.
Hat Gruber selbst im engsten Kreis Feinde? Vorgebliche Patrioten schüren Wut und Ressentiments – wozu sind Menschen bereit, die sich abgehängt fühlen? Oder sind tatsächlich Tech-Riesen hinter seiner App der? Der Handel mit persönlichen Daten ist längst ein Milliardengeschäft.
Graz, Wien, der Weinviertler Wunderberg oder doch ein Off-Shore-Paradies ... Mira Valensky und Vesna Krajner machen sich auf die Suche.
Und privat? Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, die Freude am Leben zu spüren, sagt Vesna. Sie überredet ihre Freundin, etwas ganz Verrücktes zu tun ...
Ein Zitat aus einer ganz andern Welt (und doch derselben), das mir sehr gut gefallen hat:
„Gerade die Geschichte unserer beider Länder Österreich und Deutschland in den letzten hundert Jahren sollte uns Lehre genug sein. … Deswegen bleibe ich dabei: auf diesem rechten Auge müssen wir sehr wachsam sein und sehr, sehr aufpassen.“
Ralf Ragnick, Teamchef der österreichischen Fußballnationalmannschaft, ORF ZiB2
Facebook
Gaumenkitzel mortale: Gier kann tödlich enden – Askese auch.
Abgehalfterte Sterneköchinnen, verfressene Mafiosi, feine Wiener Schoko-Damen. Hungern zur Selbstoptimierung, Oktopusse, die sich rächen, ein sardisches Giftkraut und die Sehnsucht nach ewigem Leben. Mit Feuer und einer guten Prise Ironie schreibt Eva Rossmann raffinierte Kurzkrimis über den ultimativen Genuss. Auch die Protagonistinnen ihrer preisgekrönten Krimiserie, Mira Valensky und Vesna Krajner, schauen vorbei, angelockt von verführerischen Düften.
Ihre Leidenschaft für Kulinarik beweist die österreichische Bestsellerautorin seit vielen Jahren nicht nur literarisch, sondern auch als ausgebildete Köchin, die im Anhang mörderisch gute Rezepte auftischt.
Kurzkrimis à la carte mit einer Leiche zum Dessert .
€ 22,- (D/A/I), Herbst 2025, ISBN 978-3-85256-920-8 www.folioverlag.com / www.evarossmann.at
ICH FREUE MICH ÜBER DEN ÖSTERREICHISCHEN KRIMIPREIS!
Herbst 2024. Was für eine Auszeichnung angesichts so vieler großartiger Kolleginnen und Kollegen. Wir alle versuchen, etwas über ein Stückchen Welt zu erzählen – und die kann schön, aber auch mörderisch sein. Gute Geschichten sind immer ein wenig unberechenbar. Gute Geschichten verbinden unterschiedliche Leben. Der Preis ist mir Ansporn, den Wortmaschinen der heutigen Zeit genau das entgegenzusetzen. Auf die Buch-Menschen-Gemeinschaft!
Das ist die offizielle Begründung:
"Eva Rossmann, geboren 1962 in Graz, war Verfassungsjuristin im Bundeskanzleramt, politische Journalistin, lebt seit 1995 als freie Autorin – und ist mit ihrer Protagonistin Mira Valensky auch zur Köchin geworden, somit also in jeder Hinsicht Expertin für guten Geschmack.
Rossmann, die 1997 das FrauenVolksBegehren mitinitiierte, steht für soziale Gerechtigkeit und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt ein – und sie scheut sich nicht, polarisierende Themen anzusprechen. So lässt sie ihre Mira Valensky gemeinsam mit Freundin Vesna Krajner etwa in die Problemfelder Extremismus, Lebensmittelsicherheit, Migration, Klimakrise und Korruption blicken. Journalistin und Hobby-Detektivin Mira ist mutig, sie ist scharfsinnig, und sie traut sich, ebenso wie ihre Schöpferin, die Stimme zu erheben, wenn sie Ungerechtigkeiten wahrnimmt, die sie wütend machen.
Eva Rossmanns Kriminalromane sind daher mehr als fesselnde Plots, es sind literarische Werke, die gesellschaftliche und politische Themen aufgreifen, oder, wie Eva Rossmann sagt „ein kleines Stücken Welt, das mich interessiert“. Ihre Bücher stellen die Frage, ob Recht und Gerechtigkeit dasselbe sind. Und sie zeigen, ebenso wie die Autorin, immer Haltung."
... der 23. Mira Valensky Band ...
Eine App gegen die Spaltung der Gesellschaft. Zu gut um wahr zu sein, fragt sich Mira Valensky ...
FINE DYING
Stress, Alphatiere, Leidenschaft. Die Profi-Küche war immer ein gefährlicher Ort. Das bekommt auch Mira Valensky zu spüren.
Fine Dining rechnet sich nicht mehr, Luxuslokale sperren zu. Gasthäuser finden keine Arbeitskräfte. Die Gastronomie ist im Umbruch. Wer hat noch Lust, nach dem ultimativen Geschmack zu suchen? Werden Koch- und Servicebrigaden gar durch Roboter ersetzt?
Im Gasthaus ,Apfelbaum‘ scheint die Welt noch in Ordnung. Doch dann wird der syrische Hilfskoch erstochen. Die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krainer auf der Jagd durch Gourmettempel, Gastro-Klischees und die Macht der öffentlichen Meinung.
Der packende Insider-Krimi.
Und eine Liebeserklärung an das faszinierende Küchen-Universum.
Folio-Verlag, Gebunden, € [D/A/I] 26,–, September 2023
Mein Klimakrimi als Taschenbuch.
Soeben bei LÜBBE erschienen.
Seit mein Klimakrimi HEISSZEIT 51 im Jahr 2019 bei Folio im Hardcover erschienen ist, hat sich unglaublich viel getan, auch wenn - leider - anderes beim Alten blieb und das Zeitfenster um einer großen Katastrophe zu entgehen, immer kleiner wird. Aktualisierte Ausgaben sind bei Sachbüchern üblich. Da mein Krimi auf der Realität fußt, habe ich es trotzdem gewagt, diese Taschenbuchausgabe dem Wissens- und Erfahrungsstand vom 2023 anzupassen.
Der Plot ist derselbe geblieben: Mira Valensky und Vesna Krainer versuchen herauszufinden, was hinter dem Tod einer weltweit gehypten Klimaschutz-Heldin steckt. Venedig, diese einzigartige Stadt in der bedrohten Lagune, spielt dabei (neben dem Weinviertel) eine ganz besondere Rolle ...
Medienstimmen:
„Im neuen Krimi mit Journalistin Mira Valensky sind die Fakten um nichts weniger spannend“ Kurier
„Während der Mörderjagd zeigt der Kampf ums Klima seine gesellschaftspolitisch aufrüttelnde Relevanz“ Kronen Zeitung
"Heißzeit 51, ein Krimi zur Klimakrise, Eva Rossmann hat offensichtlich ein Händchen für Plots, die drängen" Der Freitag
TOD EINER HUNDERTJÄHRIGEN
Das Geheimnis des langen Lebens.
Das Geschäft mit der Gesundheit.
Mira Valensky ermittelt im Hochland Sardiniens.
„A kent’ ànnos! Mögest du hundert Jahre werden“, wünscht man sich in Sardinien. Es wirkt: In der Ogliastra, dem rauen Hochland, leben die Menschen besonders lange.
Das Geheimnis der Hundertjährigen zieht nicht nur Wissenschaftler an. Mit der Sehnsucht, gesund und glücklich alt zu werden, lassen sich auch gute Geschäfte machen. Präparate, die Zellgesundheit und Immunsystem stärken sollen, boomen.
Doch dann stirbt Tzia Grazia mit hundertzwei Jahren und ihre beste Freundin, behauptet, das sei kein natürlicher Tod gewesen. Die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krainer ermitteln: Hat der Hirte nur fantasiert? War es Blutrache? Oder gibt es ein viel profaneres Motiv?
Nach einem weiteren Todesfall überschlagen sich die Ereignisse – Wie nah, wie fremd sind uns Gegenden, sind uns Menschen, die wir lieben und zu kennen glauben?
FOLIO-VERLAG, Gebunden, 301 S., 13,5 x 21 cm, ca. € [D/A/I] 24,–, Herbst 2022, ISBN 978-3-85256-862-1, E-Book ISBN 978-3-99037-134-3
NO STRESS MIRA KOCHT - auch mit den Rezepten aus Tod einer Hundertjährigen
|
Das Kochbuch für alle Fälle: 200 Rezepte – kreativ, einfach, schnell. Mit allen Gerichten aus den Mira-Valensky-Krimis. |
|
Mira liebt es zu essen, aber sie kocht auch leidenschaftlich gerne. Das verbindet die Hauptfigur der Kult-Krimiserie mit ihrer Autorin Eva Rossmann. Die ist auch ausgebildete Köchin, man kann ihr im unkonventionellen Weinviertler Gasthaus von Manfred Buchinger begegnen. Sie lassen sich von dem inspirieren, was gerade da ist, verzichten auf enge Grenzen und genießen: Die Gerüche und Geschmäcker Sardiniens und des Veneto, die Exotik Vietnams, der Zauber der Levante und typisch Österreichisches. Ob Zucchini-Fantasia, Vesnas Cevapcici, Hussams Hummus, gewokter Sesam-Spargel, Lammeintopf oder gebackene Apfelringe: Miras Rezepte versprühen Lebensfreude und die Sehnsucht nach der weiten Welt. Folio Verlag 2021, € 28.-, ISBN 978-3-85256-835-5 |
ENTSPANNT KOCHEN - Lieblingsrezepte aus Österreich
Die Lieblingsrezepte von Manfred Buchinger und Eva Rossmann ... Österreichische Küche geht auch ganz entspannt.
... als Beilage gibts pointierte Küchengeschichten, Annekdoten und praktische Menüvorschläge ...
Entspannte österreichische Küche – das geht, da sind sich Geschichtenerzählerin Eva Rossmann und Küchenindividualist Manfred Buchinger einig, auch ganz ohne Heimattümelei, ohne Verherrlichung von Althergebrachtem, ohne Wettstreit über die ausgefallenste Zubereitung und das eine beste Rezept. Hier muss sich niemand anstrengen, denn bei diesen Lieblingsrezepten zählen die guten Augenblicke – beim Kochen, beim Essen, beim Zusammensitzen mit lieben Menschen. Alt und neu gehören dabei zusammen wie Regionales und Saisonales, Deftiges und Leichtes – was die Rezeptauswahl von Altwiener Backkarpfen bis Schwarzbeernocken beweist.
Eva Rossmann, Manfred Buchinger
Entspannt kochen - Lieblingsrezepte aus Österreich
Mit Fotos von Thomas Apolt
Hardcover, Durchgängig Farbabbildungen, 19 x 24,5 cm; ca. 208 Seiten
ISBN 978-3-222-14041-9
Pichler Verlag, € 30,-